Selbstmanagement mit dem ZRM®

Selbstmanagement mit dem ZRM® Selbstmanagement auf humorvoll spielerische Weise entdecken und entfalten

Do. 22. bis So. 25.1.2026

Beginn um 18.00 Uhr
Abschluss um 14.00 Uhr

Casa Moscia bei Ascona

Via Moscia 89, CH-6612 Ascona

Kosten: Vollpension Casa Moscia zzgl. Kursgeld CHF 330 (weitere Infos)

Leitung

Benjamin Sager
Bensch Sager ist Psychologe und arbeitet in der VBG im Bereich der jungen Berufstätigen. Daneben ist er selbständiger Personalentwickler, Humor- & Selbstmanagementtrainer.
Website

Von der Absicht zur Handlung

Das Zürcher Ressourcen-Modell ZRM ist ein von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause für die Universität Zürich entwickeltes Selbstmanagment Training. 

Das ZRM hilft, das eigene Fühlen und Verhalten selbstbestimmter zu steuern, sodass souveränes Tun auch in schwierigen Situationen immer besser gelingt.

Im Training finden die Teilnehmenden heraus, was sie wirklich wollen, was ihnen in ihrer aktuellen Lebenslage besonders wichtig ist, und sie lernen zu entscheiden, wohin sie ihre Energie und Aufmerksamkeit lenken wollen. Ebenso entwickeln sie gezielt und kreativ die spezifischen Stärken ihrer eigenen Persönlichkeit und ihren eigenen Stil im Umgang mit Menschen.

Im Rahmen des Kurses erarbeiten alle Teilnehmenden ein persönliches Konzept, wie sie ihre individuellen Fähigkeiten und Begabungen am besten einsetzen können. Die Erweiterung des persönlichen Handlungsrepertoires trägt zu einem gestärkten Selbstbewusstsein bei.

Im Kurs werden neben dem Grundkurs auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neuro-, Lern- und Motivationspsychologie vermittelt. 

Der Kursinhalt entspricht dem offiziellen ZRM-Grundkurs. Die Kursbestätigung folgt am letzten Kurstag.

Das ZRM-Selbstmanagementtraining ist alle Interessierten geeignet. Es unterstützt sowohl bei privaten als auch bei beruflichen Fragestellungen, wie z.B. im Hinblick auf Entscheidungsprozesse. Ausser etwas Neugierde und Offenheit sind keine Voraussetzungen für eine Teilnahme gefordert.

Bei Fragen zum Kurs wende man sich bitte an die jeweiligen Kursleitenden.

Kosten

Vollpension der gewählten Zimmerkategorie plus
Kursgeld Einzelperson: CHF 330

Bemerkungen

Es handelt sich um ein kurzes, aber intensives Format.
Fakultativ kann zur Vorbereitung das Buch von Maja Storch "Machen Sie doch, was Sie wollen" gelesen werden.

Anmeldung

Wir sind dankbar für frühzeitige Anmeldungen, da 6 Wochen vor Kursbeginn entschieden wird, ob für eine Durchführung genügend Anmeldungen eingegangen sind.

Personen-Angaben
Detail-Angaben
Bestätigung

Falls der Kurs nicht durchgeführt werden kann, wird 4-6 Wochen vor Kursbeginn darüber informiert.

Du kannst deine Angaben nochmals überprüfen und weitere Personen hinzufügen. Alle Daten unterstehen unserer Datenschutzerklärung.