
Medien-kompetent oder -mündig
Fr. 17. bis Sa. 18.11.2023
Beginn um 18.00 Uhr
Abschluss um 14.00 Uhr
Schulkooperative Biel
Portstrasse 28, 2503 BielKosten: siehe Webseite www.icbs.ch/bildungssymposium/
Leitung
Bildungssymposium
Die Schule muss gemäss Lehrplan 21 einen Beitrag zur Medienkompetenz leisten. So lautet auch die gängige Forderung der Gesellschaft. Kann daraus abgeleitet werden, dass im Unterricht mehr Computer eingesetzt werden sollen? Wächst die Kompetenz mit mehr Nutzung von Medien? Müssten wir nicht mehr zu einer Medienmündigkeit hinführen? Sind die neuen Medien für das Lernen und das Verstehen sowie für die Entwicklung des Gehirns wirklich ein Gewinn? Diesem pädagogischen Diskurs müssen wir uns stellen.
Mit Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer wollen wir diesen anstossen. «Je später die Schüler und Schülerinnen mit den digitalen Medien arbeiten, desto besser für das Lernen und die Entwicklung des Gehirns.», so die These von Professor Spitzer, die er begründen wird. Am Samstag werden Prof. Dr. Paula Bleckmann und Brigitte Pemberg Möglichkeiten über einen analogen Weg zur Medienmündigkeit präsentieren.
weitere Informationen unter www.icbs.ch/bildungssymposium/
Leitung
Annina Gottschall
Tel. 076 467 61 41
annina.gottschall@vbg.net
Tittwiesenstr. 78
7000 Chur
Annina Gottschall arbeitet im Fachkreis Pädagogik der VBG mit. Daneben ist sie als Lehrerin auf der Sekundarstufe I tätig.
Rico Bossard-Burri
Tel. 079 484 23 83
rico.bossard@vbg.net
Moosstrasse 20
5443 Niederrohrdorf
Rico Bossard arbeitet im Fachkreis Pädagogik der VBG mit. Daneben ist er als Schulleiter und Primarlehrer an einer Dorfschule tätig.
Website