
Fachaustausch Solarenergie
Referate
Treffpunkt: Pfarrei Heilig Geist, Limmatstrasse 146, 8049 Zürich-Höngg (Nähe Haltestelle „Meierhofplatz“ (Tram Nr. 13, Bus Nr. 46, Nr. 80) Das Pfarreizentrum wurde bereits 1998 zum ersten Mal von Beat Kämpfen mit einer PV-Anlage ausgestattet und wurde 2021 von ihm renoviert.
Das Thema Solarenergie ist in aller Munde und hat in letzter Zeit auch durch den Angriff auf die Ukraine zusätzlichen Rückenwind erhalten. Viele Potenziale liegen aber nach wie vor brach. Liegt das an der komplexen gebäudetechnischen Koordination, der begrenzten Verfügbarkeit der Module und Anbieter, den hohen Hürden seitens Heimatschutz oder den falschen finanziellen Anreizen der grossen Player auf dem Strommarkt?
Wir treffen uns mit Experten zum Erfahrungsaustausch.
Programm
09.30 - Eintreffen, Kaffee, Gipfeli
10.00 - Referat Beat Kämpfen: Beispiele Pfarrei Heilig Geist und Neubau Mehrfamilienhaus Segantinistrasse Zürich-Höngg
Referat Christian Roeske: Gestaltung und Integration Photovoltaik, Technik, Herausforderungen, ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch), Zukunft
Rundgang Pfarreizentrum
11.45 - Mit Bus 46 zum Mehrfamilienhaus Segantinistrasse
Besichtigung Segantinistrasse 186 (Neubau 2018, komplette Gebäudehülle PV), Vergleich Segantinistrasse 188 und 200 (2009)
12.45 - Spaziergang zu Vinothek Zweifel (ca. 15 Minuten) und Mittagessen (à la carte, nicht inbegriffen, www.zweifel1898.ch)
Ca. 14.30 Ende der Veranstaltung
Der Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2024.
Kosten
Fr. 30.-, exkl. Mittagessen, Ermässigung für Studierende
Referate
Beat Kämpfen
Dipl. Architekt ETH SIA, M Arch Uc-Berkeley, Mitinhaber Kämpfen Zinke + Partner Architektur, Zürich
Christian Roeske
Geschäftsführer sundesign ¦ photovoltaic engineering, Stallikon
Leitung
Silvia Beyer
Silvia Beyer Meiler ist dipl. Arch. ETH SIA, Teamleiterin Baumanagement reformierte Kirchgemeinde Zürich und Mitglied im Leitungsteams des VBG-Fachkreises Architektur.