Trau_Gespräche
Fr. 17.1.2025
Beginn um 18.30 Uhr
Abschluss um 22.00 Uhr
VBG-Haus
Freiestrasse 38, 8032 ZürichKosten: Kollekte für Umkostenbeitrag
Referentin
Heike Breitenstein ist Theologin und wohnt in Bern. Als Bildungsreferentin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube engagiert sie sich bei evangelistischen und apologetischen Projekten. Sie doktoriert an der Universität Zürich in Praktischer Theologie und ist ehrenamtlich als Freie Mitarbeiterin für die VBG tätig.
Machtmissbrauch in der Kirche
Nein, verheiraten wollen wir dich nicht. Aber wir hoffen, dass du dich traust ... Denn aus einem gegenseitigen Vertrauen heraus, trauen wir uns an diesen Abenden alle kritischen Fragen an Gott und den christlichen Glauben auszusprechen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Uns scheint, dass in der christlichen Szene ein grosses Bedürfnis besteht, in einem vertrauensvollen Rahmen heisse Eisen und verschiedene theologische Positionen gemeinsam diskutieren zu können. Dazu bieten wir diese «Trau»-Gespräche an. Und wie der Name sagt, sollen Gespräche im Zentrum stehen und nicht eine «Predigt» oder ein Frontalunterricht. Interaktiv und innovativ sollen diese Abende auch von den Teilnehmenden gestaltet werden.
Und noch einmal: bei uns gibt es keine Tabus, alle Fragen sind willkommen. Zudem garantieren wir, dass deine Fragen nicht mit einem Bibelzitat zugedeckt werden, auch wenn wir selber eine eigene Überzeugung vertreten.
Oft braucht es Mut, etwas Unkonventionelles zu tun oder auszusprechen. Mit den Trau-Gesprächen möchten wir eine Plattform bieten, auf der wir uns trauen, alle kritischen Fragen an Gott und den christlichen Glauben auszusprechen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Thema des Abends
Wie kommt es zu Machtmissbrauch in Kirchen und christlichen Organisationen? Welche Dynamiken können wir beobachten und wie lernen wir sensibel dafür zu sein? Ausserdem stellen wir uns der Frage, welche positiven Ressourcen der christliche Glaube zu diesem Thema zu bieten hat und wie wir gute Strukturen etablieren können.
Leitung
Joel Gysel
Joel Gysel ist Ökonom. Nebst Theologie interessiert er sich für volkswirtschaftliche Fragen. Er wohnt in Zürich.
Website
Benjamin Sager
Bensch Sager ist Psychologe und arbeitet in der VBG im Bereich der jungen Berufstätigen. Daneben ist er selbständiger Personalentwickler, Humor- & Selbstmanagementtrainer.
Website
Leonie Walder