
Netzwerktag Kontemplation
Sa. 8.11.2025
Beginn um 09.00 Uhr
Abschluss um 17.00 Uhr
Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) Zelthof
Zeltweg 20, 8032 ZürichLeben in Fülle
Elfter Netzwerktag zur Förderung von christlicher Meditation und Kontemplation in der Schweiz zum Thema "Leben in Fülle - Zeugnis christlicher Hoffnung in einer gebrochenen Welt“.
«Leben in Fülle» klingt gut. – Aber erleben wir das wirklich? Wie geht das mit meiner persönlichen Not zusammen? Und wie angesichts von Krieg, dem Elend in der Welt, dem Klimawandel und seinen Folgen? Was meint Jesus mit seiner Zusage von Leben in Fülle? (Johannes 10,10b) Wie sieht es aus, wenn man biblisch vom Ende her denkt? (z.B. Offenbarung 21+22) Und welche Hoffnung trägt mich persönlich und in Gemeinschaft wirklich?
Programm
9.00 Registrieren und Bezahlen, Kaffee und Gipfeli
9.30 Begrüssung, Einleitung, Stille-Übung
10.00 Leben in Fülle - Biblische Impulse entfachen das Gespräch über christliche Hoffnung. Ihr Zeugnis trägt in einer gebrochenen Welt und schwierigen persönlichen Zeiten
11.45 Mittagspause – Mittagessen
13.45 10 Workshops zur Wahl – Durchgang 1
15.00 10 Workshops zur Wahl – Durchgang 2
16.10 Stille-Übung
16.30 «Verortung» - mit Hinweis auf konkrete Übungsmöglichkeiten
17.00 Tagungsende und Heimreise
Workshops (Nähere Beschreibung auf Flyer):
1. Leben in Fülle - Schreibmeditation
2. „Leben in Fülle - persönliche Klärungen fürs Leben und fürs Sterben“
3. Den Tod über-denken
4. Meine Fülle auf kreative Weise entdecken
5. Und wenn Verheissung und Lebensrealität auseinanderklaffen?
6. Spiritualität nach unten
7. Angeschlossen an der Quelle des lebendigen Wassers
8. Meister Eckhart - Mystik für das Hier und Jetzt
9. Contemplatio: Betrachten, wie Gott in meiner Wirklichkeit wohnt und unwiderstehlich wirkt
10. Spiritualität im digitalen Raum
Informationen und Anmeldung unter Angabe der gewünschten Workshops bis 31. Oktober 2025.
Kosten
Frühbucherrabatt bis 31.8.2025: CHF 90.-
ab 1.9.2025 CHF 130.-
Referate
Hans Jörg Fehle
evang. Theologe, geistlicher Begleiter und Exerzitienleiter
Barbara Haefele
Petersgraben 15
4051 Basel
Sr. Barbara Haefele, Basel, Mitglied der ignatianischen Gemeinschaft der Helferinnen. Sie arbeitet im Bereich Spiritualität und Exerzitienbegleitung und ist katholische Studierendenseelsorgerin in Basel.
Ursula Schwank
Ursula Schwank ist Ergotherapeutin FH, Pflegefachfrau und Exerzitienbegleiterin. Sie lebt und gestaltet die Angebote in der Hausgemeinschaft Huus am Brunne in Basel mit.
Stefan Wenger
Stefan Wenger ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er hat in Basel (TSC) und Bern (Universität) Theologie studiert und im Fachbereich Neues Testament mit einer Arbeit über den Jakobusbrief promoviert. Heute arbeitet er als mitverantwortlicher Pfarrer in der Landeskirchlichen Gemeinschaft jahu in der Region Thun und als Dozent im Bereich Altes und Neues Testament sowie Ethik an verschiedenen nicht-universitären Ausbildungsstätten (TDS Aarau, IGW Burgdorf/Zürich, ICP Wiesen). Stefan Wenger ist gerne in der Natur und spielt leidenschaftlich Schach.
www.stefan-wenger.ch