Exerzitien im Alltag Während vier Wochen gehen wir einen gemeinsamen Übungsweg. Der Gruppenaustausch ist jeweils am Mittwochabend vor Ort.

Mi. 17.1. bis Mi. 14.2.2024

Beginn um 19.30 Uhr
Abschluss um 21.30 Uhr

KOMM…

Exerzitien im Alltag sind ein persönlicher Übungsweg im Wahrnehmen der Gegenwart Gottes in unserem Leben mittels Stille und Meditation. Sie bietet einen Rahmen ehrlicher Begegnung mit dem Geheimnis Gott und mit sich selbst.

Wir ergänzen die ignatianischen Exerzitien im Alltag mit Focusing, einer Methode, welche die ganzheitliche Körperwahrnehmung mit einbezieht und fördert.

Daten der Gruppentreffen (jeweils mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr):
17. Januar, 24. Januar, 31. Januar, 14. Februar

Sich auf diesen Weg einlassen bedeutet täglich sich Zeit nehmen für persönliches Beten/Meditieren mit Hilfe der angebotenen Anregungen (etwa 30 Min.), sich wöchentlich als Gruppe zu treffen um gemeinsam still zu werden, sowie im Einzelgespräch persönlichen Erfahrungen nachzuspüren und auftretende Fragen zu klären.

Infoabend

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und nähere Einzelheiten erfahren wollen, sind Sie eingeladen zum Einführungs- und Informationsabend (= erster Kursabend).

Nach dem 1. Abend entscheiden Sie sich definitiv, ob Sie am Kurs teilnehmen wollen oder nicht.

Kosten

Fr. 220.- (inkl. Unterlagen und ein persönliches Begleitgespräch)

Bemerkungen

Einführungsabend am 17. Januar, danach definitiver Entscheid über Kursteilnahme.


Leitung

Claudine Aeberli-Hayoz

Psychologische Beraterin und Supervisorin

Flugplatzstrasse 31
3122 Kehrsatz

Claudine Aeberli-Hayoz ist ausgebildet in Coaching, Supervision (BSO), Psychologischer Beratung MAS, Focusing-Begleiterin, Exerzitienleiterin, Erwachsenenbildung (SVEB) und Enneagramm und christlicher Meditation.
Sie ist verheiratet und Mutter von 3 Töchtern.


Website

Evelyne Zahnd

Elfenauweg 9
3006 Bern

Evelyne Zahnd hat Psychologie und Psychopathologie studiert und ist ausgebildet in Kontemplation, Beratung/Coaching und Focusing. Sie ist verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Söhnen.
www.spursuche.ch


Website

Anmeldung

(bis 15. Januar 2024)

Personen-Angaben
Detail-Angaben