Enneagramm und Spiritualität

Enneagramm und Spiritualität (abgesagt)

Mo. 20.1.2025

Beginn um 20.00 Uhr
Abschluss um 21.30 Uhr

Kosten: Freiwillige Spende

Leitung

Ruth Maria Michel
Ruth Maria Michel leitet das Ressort Spiritualität und geistliche Begleitung der VBG. Sie ist ausgebildet in Theologie, Exerzitienbegleitung, christlicher Meditation und Seelsorge sowie als Enneagramm-Trainerin ÖAE.
Website

044 262 52 47
Meditieren und enneagrammatisch reflektieren

Ich sehne mich nach äusserem und innerem Frieden

Schreibmeditation zu Psalm 34.25: „… Suche den Frieden und jage ihm nach.“ 


«Und der Friede hat keine Ende» (Jes 9,6) – „Unsere Aufgabe ist es, damit vor Ort anzufangen.“ (Franz Kamphaus). Wir nehmen uns Zeit nachzuspüren, wo heute unser / mein Ort ist, damit anzufangen…


Frieden ist möglich!

Du kannst ihn mitgestalten - beginne bei Dir selbst:
öffne Deine Augen,
öffne Deine Ohren,
öffne Dein Herz,
lass Licht und Wärme dort hinein,
öffne Deinen Mund.

Schaffe Frieden in Dir,
schaffe Frieden in Deiner Familie,
in Deiner Nachbarschaft
in Deiner Umgebung.

Geh' auf andere zu,
sprich mit ihnen
und höre ihnen zu,
fühle mit ihnen,
versuche, sie zu verstehen,
nimm sie an, wie sie sind,

sei geduldig mit ihnen, wie auch Du Geduld von ihnen erwartest,
vergib ihnen und tröste sie,
freue Dich und leide mit ihnen.

So schaffst Du Frieden in Dir und um Dich herum.
Grosse Dinge werden nur durch kleine Schritte bewirkt.

Heinz Pangels

 

Bemerkungen

Nach dem angeleiteten zur Ruhe Kommen mit Leib und Atem  meditieren wir einen Bibeltext und reflektieren unsere Erfahrungen enneagrammatisch. Was bedeutet dieser „alte Text“ für uns hier und heute je in unserem persönlichen Alltag?

Für Menschen, die ihr Enneagramm-Muster kennen.

Bei Fragen zum Kurs wende man sich bitte an die jeweiligen Kursleitenden.

Anmeldung

Wir sind dankbar für frühzeitige Anmeldungen, da 6 Wochen vor Kursbeginn entschieden wird, ob für eine Durchführung genügend Anmeldungen eingegangen sind.

Personen-Angaben
Detail-Angaben
Bestätigung

Falls der Kurs nicht durchgeführt werden kann, wird 4-6 Wochen vor Kursbeginn darüber informiert.